Kulinarische Reise nach Kirgistan
Asien: Kirgistan

Tag 1. Ankunft in Bischkek
Koreanische Küche
Ankunft in Bischkek. Treffen mit dem Guide am Flughafen, Transfer zum Hotel und Unterbringung. Zeit zur Erholung, anschließend Mittagessen in einem örtlichen Restaurant mit Begrüßung und Erklärung zur Organisation der Reise. Sie erhalten detaillierte Informationen über das Programm in Bischkek und notwendige Materialien.
Anschließend Stadtrundfahrt durch die kirgisische Hauptstadt, u.a. sehen Sie das staatliche historische Museum, den Hauptplatz Ala-Too (evtl. mit Wachablösungs-Zeremonie) und das Manas Denkmal.
Nach der Stadtbesichtigung lernen Sie die koreanische Küche kennen.
Die Koreaner kamen nach Kirgistan meist auf der Suche nach einem besseren Leben, die ersten in den 30-er Jahren während der Zeit der Repressionen, meist aus Usbekistan und Kasachstan. Heute leben im Land ca. 20 Tausend Koreaner. Die koreanische Küche ist bei den Einheimischen sehr beliebt. Heute werden Sie an einer Kochshow (Meisterklasse) teilnehmen und im Anschluss das Hauptgericht Kuksi verkosten.
Nach dem Abendessen Transfer zum Hotel und Übernachtung.
Tag 2. Ganzer Tag in Bischkek.
Usbekische Küche
Nach dem Frühstück fahren wir zur Dinara Chochunbaeva, einer bekannten Designerin Kirgistans und Gründerin von CACSA (Central Asian Crafts Support Association).
Die Frauen werden für Sie ein Mittagessen kochen und über die traditionelle Küche von Kirgistan erzählen. Anschließend schauen Sie sich eine Modenschau an (die Kleider werden von lokalen Designerinnen entworfen).
Nach dem Mittagessen Fahrt zum östlichen Basar, um einige Einkäufe zu erledigen (alle Märkte sind montags geschlossen). Danach besuchen Sie eine usbekische Familie und schauen bei der Zubereitung des berühmten Plov-Gerichts (Nationalgericht von Usbekistan aus Reis und Fleisch) zu. Die Usbeken sind die zweitgrößte ethnische Gruppe, die in Kirgisistan lebt.
Wenn der Plov fertig ist, genießen Sie das gemeinsame Abendessen mit der Familie. Nach dem Essen Unterbringung im Hotel.
Tag 3. Stadt Bischkek– Tschon-Kemin Tal
Kirgisische Küche
Nach dem Frühstück Abfahrt zum Nationalpark Tschon-Kemin (150 km/ 3 St.). Der Naturpark ist 500 ha groß und liegt auf der Höhe von 1400 bis 2800 ü.d.M.)
Unterwegs besuchen Sie den archäologischen historischen Komplex «Burana Turm». Der Turm befindet sich auf dem Territorium der alten Stadt Balasagyn. Diese Stadt gehört zum UNESCO- Weltkulturerbe.
Das Mittagessen genießen Sie direkt am historischen Komplex mit Blick auf den Burana Turm. Heute probieren Sie Fisch, zubereitet am offenen Feuer.
Nach dem Mittagessen Abfahrt zum Dorf Tschon Kemin. Heute schauen Sie der Zubereitung des traditionellen festlichen Mittagessens Kirgisiens zu – gekochtes Lamm.
Wir werden auch sehen, wie man das Nationalgericht Kuurdak über offenem Feuer kocht (gebratenes Hammelfleisch oder Rindfleisch mit Gewürzen, gereicht auf einer Platte mit Kraut). Beim Abendessen verkosten Sie kirgisische Nationalgetränke – Kumyz und Boso. Kumyz ist das populäre Getränk aus Stutenmilch (Dschailoo). Boso ist das fermentierte dicke Getränk aus Hirse, leicht gasiert; diesen trinkt man traditionell während der kalten Jahreszeit.
Übernachtung im Hotel.

Tag 4. Tschon Kemin Tal- Stadt Tscholpon-Ata am Ufer des Issy-Kul Sees
Russische Küche
Am Morgen fahren Sie zur Stadt Tscholpon-Ata. Sie passieren die enge Boom-Schlucht zum Nordufer des Issyk-Kul Sees. In der Stadt Tscholpon-Ata besuchen Sie ein Museum mit Felszeichnungen unter freiem Himmel. Auf dem Museumsgelände kann man interessante Zeichnungen aus dem 8. Jh. v. Chr. finden. Anschließend Mittagessen in der Stadt Tscholpon-Ata.
Das Mittagessen heute ist bei einer russischen Familie. Dort werden Sie die leckere russische Küche kennen lernen, Hauswein trinken und Honig kosten.
Die Russen sind in 60er Jahren des 19. Jahrhunderts nach Nordkirgistan gekommen und 1893 nach Südkirgistan. In dieser Zeit gab es eine Kolonialpolitik in Russland, daher wurden viele Russen nach Kirgistan übersiedelt. Die zweite Welle der Massenübersiedlung fand während des Zweiten Weltkriegs (1941-1945) statt. Es wurden verschiedene große Werke und Fabriken eröffnet, mit ihnen kamen viele hochqualifizierte Fachkräfte, aber auch Kriegsverletzte, ältere Leute und Waisen. Die Russen besiedeln das ganze Territorium des Landes: das Tschüi Tal, den Ostteil Issy-Kul, den Westteil von Talas, andere Städte und besonders Bischkek.
Nach dem Abendessen werden Sie sehen, wie hier in Kirgistan Marmelade gemacht wird, aber es wird vorher auf dem Markt eingekauft – je nach Saison verschiedene Beeren.
Unterbringung in einem Hotel am Ufer des Sees Issyk-Kul. Der See befindet sich etwa 1,5 km von der Stadt entfernt. Hier haben Sie genug Zeit, um spazieren zu gehen und den schönen Seeblick zu genießen. Auf Wunsch Bootsfahrt.
Tag 5. Stadt Cholpon-Ata – Stadt Karakol.
Dunganische Küche
Am Morgen Abfahrt zur Stadt Karakol (150 km/ 3 St.) – die größte Stadt am Issyk-Kul Gebiet, die sich am Ostufer des Sees befindet. Dann fahren Sie zur Grigoriev Schlucht, wo Sie gegrilltes Fleisch mit Gemüse zum Mittag essen werden. Unterbringung im Gästehaus. Nach der Erholung werden Sie interessante Sehenswürdigkeiten sehen: die dunganische Moschee, die russisch-orthodoxe Kirche, den Zentralmarkt und den Park des Sieges. Danach besuchen Sie eine dunganische Familie und bereiten gemeinsam dunganische Speisen zu.
Die Dunganen sind am Ende des 19. Jahrhunderts aus dem nordwestlichen Teil Chinas nach Kirgistan gekommen(1877-1878). Wegen eines Aufstandes wurden sie verfolgt und waren gezwungen, ihr Land zu verlassen. Die Dunganen besiedelten das Tschui Tal (Stadt Tokmok und die Dörfer Alexandrovka, Miljanfan, Ken-Bulun, das Issyk-Kul Gebiet, Stadt Karakol, Dorf Yrdik). Sie sprechen chinesisch und sind Moslems. Überwiegend sind sie Ackerbauer und Händler.
Zubereitung des Nationalgerichtes Lagman (dunganisches Gericht aus hausgemachten Nudeln mit einer scharfen Soße, Kohl, Zwiebeln und Tomaten), Chuchvara oder Pelmeni (kleine Teigtaschen mit Hackfleisch).
Unterbringung im Gästehaus.
Tag 6. Stadt Karakol- Dorf Kochkor
Uigurische Küche
Am Morgen besuchen Sie eine uigurische Familie. Dort werden Sie das Nationalgericht “Manty”– gefüllte Teigtaschen – zubereiten. Manty werden im Dampf im speziellen Geschirr aus Gitter (kaskan) oder im flachen Geschirr aus Schilf (dschymbyl) gekocht. Die Vielfalt dieser Speise ist abhängig von der Art der Zubereitung, vom Teig und von der Füllung. Manty werden entweder aus ungesäuertem, gesäuertem oder Hefeteig zubereitet. Füllung gibt es in verschiedensten Variationen: Kürbis mit Fleisch, Zwiebeln, Schnittlauch, Feigen, Klee, Quitten, Gemüse usw. Auch werden Sie die Lasa-Soße machen und einen leckeren Kuchen backen.
Die ersten Uiguren sind in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts aus der chinesischen Provinz Xinjiang nach Kirgistan gekommen. Die zweite Welle der Auswanderer ist seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts gekommen. Im Unterschied zu Dunganen, gehören die Uiguren zum Turkvolk. Sie unterscheiden sich von den Menschen in China nicht nur durch die Religion, sondern auch in kulturellen und sprachlichen Traditionen, die uigurische Sprache gehört zur östlichen Gruppe des Turkzweigs der sprachlichen Altai-Familie. Heute leben in Kirgistan etwa 43 700 Uiguren, die Mehrzahl in Bischkek und Umgebung, in Osch und Dschalalabad.
Nach dem Mittagessen bei einer uigurischen Familie fahren Sie ins Dorf Kochkor. Dort können Sie sehen, wie Frauen mit Filz arbeiten. Auf dem Weg besuchen Sie das malerische Tal Dscheti Oguz. Dort kann man eine Falkenjagd sehen. Auf Wunsch Wanderung in der Schlucht. Die Weiterfahrt geht entlang des Südufers des Yssik-Kul-Sees. Dort wird eine Pause eingelegt, um die schöne Aussicht auf den See zu genießen und auf Wunsch im See zu baden. In Kochkor Unterbringung im Gästehaus.
Heute werden Sie sehen, wie man hier Brot und Süßigkeiten backt: Boorsok (Teigstücke, verschiedene Formen, in Öl gebraten), Kattama (geschichtetes Brot mit Fett, manchmal Zwiebeln und Schnittlauch), Tschak-Tschak (Teigstücke in Öl gebraten, mit Honig, Rosinen, Nüssen, manchmal mit Kondensmilch). Abendessen mit Verkostung des gebackenen Brotes und der Nationalgetränke. Rückkehr zum Gästehaus.
Tag 7. Dorf Kochkor-Stadt Bischkek
Kasachische Küche
Fahrt nach Bischkek, am Orto-Tokoi Stausees entlang durch die Boom Schlucht.
Das Mittagessen findet heute in der Stadt Tokmok statt – Sie besuchen eine kasachische Familie. Dort werden Sie die kasachische Küche kennen lernen und ein Nationalgericht probieren – “Besh Barmak”.“Besh Barmak” bedeutet in der Turksprache “fünf Finger”. Während des Essens verwendeten die Nomaden kein Besteck und nahmen das Fleisch mit den Händen (den Fingern). Diese Speise besteht aus gekochten Fleisch mit Nudeln.
Im Tschui Tal und Talas Tal leben heute ca. 43 000 Kasachen, die sich mit der Viehzucht und dem Handel beschäftigen. Einige von ihnen sind Ureinwohner, andere kamen nach Kirgisistan in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts während der Zwangskollektivierung, die in dem Gebiet des heutigen Kasachstans besonders stark war, um dem Hunger zu entkommen.
Ankunft in Bischkek. Unterbringung im Hotel. Erholung. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Sektfabrik in Bischkek. Dort gibt es Möglichkeit die Fabrik zu besichtigen. Verkostung von Wein und Sekt und der Getränke Shoro und Talkan. Danach haben Sie die Gelegenheit zum Shopping. Das Abschiedsabendessen ist in einem traditionellen Restaurant.Übernachtung im Hotel.
Tag 8. Stadt Bischkek – Flughafen
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Manas. Flug nach Hause.
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = AbendessenIm Preis inkl.:
- 8 Übernachtungen in ausgewählten Hotels (Hotelliste unten)
- Vollpension
- Besichtigungen und Ausflüge laut Programm
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Mineralwasser (1 l pro Person pro Tag)
- Transfers vom/zum Flughafen
- Eintritte laut Programm
- Shows / Kochevents laut Programm
- Transport in klimatisierten Fahrzeugen
- Kleine Reisegruppen (pro Gruppe maximal 9 Personen)
Im Preis nicht inkl.:
Internationale Flüge, Visum, persönliche Ausgaben, Trinkgelder (Reiseleiter u. Fahrer), Foto-Video-Gebühren, Alkoholische Getränke, Gepäckbeförderung.
Veranstalter Details: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG, Emil-von-Behring-Str. 6, D-60439 Frankfurt, Veranstalter AGB (PDF)
Wakiya GmbH & Co KG ist Vermittler aller aufgeführten Reiseangebote. Die Angaben sind vorbehaltlich Änderungen und Irrtümer.