Besteigung des Pik Karly Tau (5450 m)
Asien: Kasachstan

1. Tag: Hubschrauberflug zum Nordinyltschek-Basislager (4000 m) (F/M/A)
Hubschrauberflug zum Basislager Nord. Vorbereitung zur Gipfeltour Karly Tau (5450 m). Hier verläuft die Grenze zwischen Kirgistan und Kasachstan. Übernachtung im Zelt.
2. Tag: Aufstieg zum Karly Tau-Plateau (4800 m) (F/M (LB)/A)
Aufstieg (ca. 6h) zum Hochlager des Karly Tau. Drei Stunden geht es auf flachem Gletscher zum Einstieg des Karly Tau. Eine einfache Felspassage (30-35°) führt Sie in einer Stunde zum Übergang in den Karly Tau-Eisbruch. 1-2 Seillängen sind es nun noch einen Schnee-/Eishang (40-45°) hinauf bis zur ersten entscheidenden Schlüsselstelle. 2-3 Gletscherspalten sind gesichert über Schneebrücken zu überqueren. Auf 4800 m errichten Sie das Camp auf dem weiten Schneeplateau. Übernachtung im Zelt.
3. Tag: Gipfeltag (F/M (LB)/A)
Aufstieg zum Karly Tau-Gipfel (5450 m). Die vorangegangene Höhenanpassung während der Trekkingtour kommt Ihnen jetzt zugute. Zeitig am Morgen überqueren Sie das weite Plateau (5000 m). Über einen Grat (40-45°) geht es schließlich hinauf zum Gipfel. Rückmarsch zum Hochlager (ca. 3h). Nach einer Verpflegungspause erfolgt der Rückmarsch zum Gletscher und weiter zum Basislager (3-4h). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 10-12h)
4. Tag: Reservetag (F/M/A)
Reservetag für den Fall schlechten Wetters. Andernfalls Aufenthalt im Basislager. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Hubschrauberflug nach Karkara (F/M/A)
Hubschrauberflug zurück nach Karkara. Noch einmal haben Sie Gelegenheit, die Bergwelt des Tienschan aus der Luft zu bewundern. Viele Leute sagen, allein dieser Panoramaflug sei die lange Reise bis Zentralasien wert! Je nach Flugzeit steht der Nachmittag in Karkara zur freien Verfügung. Übernachtung im Zelt.
6. Tag: Rückfahrt nach Almaty (F)
Heute fahren Sie 280 Kilometer nach Almaty. Unterwegs bieten sich einige Fotostopps an. Nach ca. sechs Stunden Fahrt erreichen Sie Almaty, wo noch einmal etwas Zeit zur freien Verfügung steht. Übernachtung im Hotel.
7. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland, wo Sie noch am selben Tag ankommen.
Enthaltene Leistungen
- ab Südinyltschek-Basislager/an Almaty
- Lokaler englischsprachiger Bergführer
- Hubschrauberflug Inyltschek-Basislager Süd – Basislager Nord
- Hubschrauberflug Basislager – Karkara
- Komplette Hochlagerausrüstung und Verpflegung
- Transfer vom Camp Karkara nach Almaty
- Flughafentransfer Almaty
- 1 Ü: Hotel im DZ
- 5 Ü: Zelt
- Mahlzeiten: 6×F, 3×M, 2×M (LB), 5×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Optionale Ausflüge; Ausleihe von Ausrüstung; Trinkgelder; Persönliches
Anforderungen
Bei dieser Tour handelt es sich um eine anspruchsvolle Trekkingexpedition. In der DIAMIR-Klassifizierung bei Bergexpeditionen wäre es Kategorie II.
Allgemein:
Mittelschwere Expeditionen, bei denen technische und mentale Stärke im Team gefordert ist, die über mehrere Tage hinweg große Anstrengungen und eine hohe konditionelle Leistungsfähigkeit erfordern.
Anspruch Karly-Tau:
Komfortverzicht, Teamfähigkeit, Kondition für bis zu 12-stündige Tagesetappen, gute Kenntnisse der Hochlagerlogistik (Materialtransport bis zu 15 kg, Essen zubereiten), Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Eis bis zu 45° Steilheit, sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Steigeisen, sehr gute, anwendungsbereite Kenntnisse alpiner Seil- und Sicherungstechnik (persönlicher Tourenbericht erforderlich), Schalenbergstiefel obligatorisch. Ausrüstung gemäß Mitnahmeempfehlung.
Hinweise
Hubschrauberflüge: DIAMIR Erlebnisreisen weist Sie dringend darauf hin, dass Hubschrauberflüge stets abhängig von der Wetterlage sind. Das Wetter für einen Sichtflug muss sowohl am Startpunkt als auch am Ziel entsprechend stabil sein. Daher können angesetzte Flüge auch ausfallen bzw. verschoben werden. Das Programm ist so konzipiert, dass genügend Reservetage vorhanden sind, um ein mögliches Zeitfenster für Flüge zu finden. Es kann daher zu Programmumstellungen kommen. Das Programm wie oben aufgeführt, stellt die optimale Variante dar. Unsere Reisetermine orientieren sich an den meist zu dieser Zeit günstigen Wetterverhältnissen vor Ort.
Zusatzinformationen
Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Veranstalter Details: DIAMIR Erlebnisreisen GmbH, Berthold-Haupt-Straße 2, D-01257 Dresden, Veranstalter AGB (PDF)
Wakiya GmbH & Co KG ist Vermittler aller aufgeführten Reiseangebote. Die Angaben sind vorbehaltlich Änderungen und Irrtümer.