Planwagenurlaub in den Vogesen
Europa: Frankreich

Reisen im Pferdewagen in Frankreich - Planwagen selber fahren im Vogesen- Urlaub
- Der klassische Wagen aus Holz ist mit 4 Schlafplätzen, einem Kleiderschrank, Licht, einer Kochgelegenheit, Koch- und Essgeschirr und einer Essecke, die für die Nacht zum Doppelbett umgebaut wird, ausgestattet. Der kleine Kühlschrank und die Heizung werden auf den jeweiligen Stationen mit Strom versorgt. Die festen Holzgehäuse machen die Wagen auch im Frühjahr und Herbst zu einem gemütlichen rollenden Feriendomizil. Bei Buchung eines Holzwagens können Sie gerne ein Fahrrad mitbringen und damit von Ihrem jeweiligen Standort aus Touren unternehmen. An den Holzwagen befindet sich jeweils ein Fahrradaufhänger für ein Fahrrad. Bitte eigene Schlafsäcke mitbringen.
- Das rote Wagenmodell bietet mit einer großzügigen Essecke, die zum Doppelbett umgebaut wird, und zwei Klappliegen ebenfalls Platz für bis zu 4 Personen. Dank der Leichtbauweise mit einer Plane ist dieser Wagen - ausgestattet mit Licht, Regalen sowie Heizung und einem kleinen Kühlschrank (Stromversorgung auf den Stationen) - besonders einfach zu steuern. Die Küche ist außen am Wagen angebracht, und bei Regen kocht man im geräumigen Vorzelt. Bei diesem Modell sind eigene Schlafsäcke mitzubringen.
- Der Chariot (bis 7 Personen) dient lediglich als Transportmittel. Die komplette Campingausrüstung muss selbst mitgebracht werden und man übernachtet im eigenen Zelt, das problemlos auf allen Stationen aufgestellt werden kann. Der Wagen hat eine verschließbare Plane und einige Staukästen fürs Gepäck.
Mit dem Pferdewagen im Schritttempo aus der Krise
Mit Ihrer Buchung unterstützen Sie die strukturschwache Region um Fontenois-la- Ville! Vor etwa 30 Jahren entwickelte das kleine Dorf ein Tourismuszentrum mit Restaurant und Pferdewagentouren, um zusätzliche Einkommen für die Gemeinde zu schaffen. Die Gegend im Süden der Vogesen ist von Abwanderung und einem Rückgang der Infrastruktur betroffen, gleichzeitig bietet die Region eine schöne Natur mit idyllisch gelegenen Dörfern. Das mutige Projekt von Fontenois stützt sich außerdem auf die Gastfreundschaft der Bewohner rund um das Dorf. Einige Übernachtungsstationen sind bei Bauernhöfen und privaten Anbietern eingerichtet: für Urlauber eine einmalige Chance, einen authentischen Kontakt mit Einheimischen zu erhalten!
Tag 1 - Auf Tour: Am ersten Tag der Pferdewagen-Ferien reisen Sie zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr in Fontenois-La-Ville an. Am gleichen Tag wird noch die Route besprochen, der Pferdewagen erklärt und es findet eine erste Einführung in das Ein- und Ausspannen des Zugpferdes statt. Sie übernachten in Ihrem Wagen auf der Station. Die Station hat ein Restaurant.Bei Freunden Lassen Sie sich das landestypische Essen bei den Gastfamilien und den Einblick ins französische Landleben nicht entgehen. Einge Übernachtungsstationen bieten Frühstück und/oder Abendessen an. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort bei der Wagenübernahme.
- 7 Übernachtungen im Holzwagen oder roten Wagen bzw. Miete für den Chariot
- Miete und Futter für das Pferd
- Standgebühr für die Übernachtungsstationen
- Einweisung
- Routenplan und ausführliches Infomaterial
- Holzwagen: 1 Doppelbett á 1,85 m x 1,25 m und 1 Stockbett mit zwei Schlafplätzen á 1,75 m x 0,5 m. Bitte bringen Sie Schlafsack und Handtücher mit. Kopfkissen und -bezüge sowie Spannbettlaken sind vorhanden.
- Roter Wagen: 1 Doppelbett á 2,20 m x 1,70 m und 2 Feldbetten á 1,82 m x 0,55 m. Bitte bringen Sie Schlafsack und Handtücher mit. Kopfkissen und -bezüge sind vorhanden. Auf den Betten kann man keine Spannbettlaken verwenden.
- Chariot: keine Liegeplätze im Innenraum, daher bitte Zelte, Schlafsäcke und Schlafunterlagen sowie ggf. Tisch und Stühle für alle Mitreisenden mitbringen.
- Verpflegung: Einige Stationen bieten Frühstück und Abendessen gegen Vorbestellung (jeweils am Vorabend) an. Bestellung und Bezahlung vor Ort. In der Regel wird eine Mahlzeit für alle Gäste gekocht. Sonderwünsche sind daher leider nicht möglich. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort bei der Wagenübernahme.
- Einkaufsmöglichkeiten: Es gibt während der Tour kaum Möglichkeit mehr einzukaufen. Es ist empfehlenswert einige unverderbliche Vorratsprodukte wie z. B. Teigwaren, Reis oder gewisse Gewürze mitzubringen bzw. am Anreisetag einzukaufen. Frischprodukte bitte nur im begrenzten Maße mitnehmen; der Kühlschrank im Planwagen ist relativ klein und kann nur während der Nacht gekühlt werden.
- Die Mitnahme von max. 1 Hund pro Wagen ist gegen ein Reinigungsentgelt möglich (Zahlung vor Ort). Bitte bringen Sie eine Decke für Ihren Hund mit.
- Preis jeweils pro Wagen/Woche
- Standgebühr für eigenes Zelt 5 € pro Zelt/Nacht (zahlbar vor Ort)
- Kürzere Touren in der Nebensaison auf Anfrage.
- Die meisten Übernachtungsstationen bieten auf Vorbestellung Frühstück und Abendessen an, Kosten in der Regel für Abendessen ca. 15 € pro Erwachsene, ca. 8 € pro Kind (bis 10 Jahre); für Frühstück ca. 6 € pro Person
- 10 € Reinigungsentgelt bei Mitnahme eines Hundes (zahlbar vor Ort)
- Bahnhofstransfer nach Fontenois la Ville ab/bis Aillevillers ca. 80 €, Lure ca. 150 €, Vesoul ca. 150 €, Belfort ca. 240 €, Belfort-Montbeliard TGV ca. 260 € (Preis insgesamt für Hin- und Rückfahrt für bis zu 9 Personen, zahlbar vor Ort), Zusatzkosten für den Transfer von einem Fahrrad: 20 €.
- Pro Holzwagen und roter Wagen für max. 4 Erwachsene bzw. 1 Familie mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern bis 12 Jahre.
- Mindestalter für Kinder 5 Jahre
- Pro Wagen müssen mind. 2 handlungsfähigen Erwachsene mitfahren. Bei einem Erwachsenen kann die Tour aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden.
- In der Nebensaison sind kürzere Touren (4-6 Nächte) auf Anfrage möglich.
- Das Gepäck inklusive Lebensmittel ist auf 100 kg pro Wagen beschränkt.
- Persönliche Anforderungen an Reisende: Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind hilfreich. Jeder teilnehmende Erwachsene sollte körperlich in der Lage sein, das Pferd an- und auszuspannen, den Wagen zu lenken und die Fußbremse zu betätigen. Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
- Zum Umgang mit dem Pferd sehen Sie sich bitte unter VIDEO den Film zur Pflege und zum Aufzäumen des Pferdes an.
- Grundkenntnisse der französischen Sprache sind empfehlenswert. Die Einweisung in die Handhabung der Wagen und Pferde wird auf deutsch durchgeführt (Routenplan ist deutschsprachig).
- An- und Abreise: Aus organisatorischen Gründen ist eine Anreise am Ankunftstag bis 16:00 Uhr unumgänglich. Bei späterer Ankunft kann der Wagen erst am nächsten Morgen übernommen werden. Sollte aufgrund verspäteter Anreise der erste Teil der Einweisung nicht mehr am Ankunftstag erfolgen können, behält sich die Station aus Sicherheitsgründen vor, Sie erst einen Tag später nach erfolgter Einführung starten zu lassen. Die Strecke verkürzt sich dadurch um einen Tag. Die Rückgabe des Wagens am Abreisetag erfolgt bis 08:30 Uhr
- Die Etappen sind pro Tag zwischen 10 und 15 km lang.
- Bei der Wagenübernahme ist eine Kaution von 300 € in bar zu hinterlegen, die bei termingerechter Wagenrückgabe und ohne Beanstandungen bzw. Mängeln an Wagen und Pferd zurückgezahlt wird.
- Eine private Haftpflichtversicherung ist im Reisepreis nicht enthalten.
- Bei Buchung eines Holzwagens ist bei Bedarf die Mitnahme eines Fahrrads möglich.
- Das Klima der Vogesen ist halbkontinental mit teils großen Temperaturschwankungen. Der Frühling ist in der Regel mild, obwohl er sich gelegentlich mit Schauern und Kältewellen wechselhaft zeigt. Die letzten noch verschneiten Gipfel der Vogesen und grünende Wiesen bilden zu dieser Jahreszeit einen herrlichen Kontrast. Im Mai ist die Blütezeit am schönsten und kündigt den nahenden Sommer an. Die Sommer sind warm und in der Regel trocken. Mit Regen muss trotzdem hin und wieder gerechnet werden. Der Herbst zeigt sich zumeist tagsüber bis Ende Oktober hinein mit angenehmen Temperaturen. Nachts kann es aber teilweise schon recht kühl sein. Die Winter sind kalt mit häufigen Schneefällen.
- Mit der Bahn: Anreise bis Aillevillers, Lure, Vesoul oder Belfort, Fahrzeit z.B. ab München ca. 6,5 Std., ab Hamburg ca. 10 Std. Abholung von den verschiedenen Bahnhöfen auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
- Mit dem Auto: Fahrt bis Fontenois-la-Ville, Fahrzeit z.B. ab München ca. 6 Std. (580 km), ab Stuttgart ca. 4 Std. (375 km).
Veranstalter Details: ReNatour, Brunner Hauptstr. 26, D-90475 Nürnberg, Veranstalter AGB (PDF)
Wakiya GmbH & Co KG ist Vermittler aller aufgeführten Reiseangebote. Die Angaben sind vorbehaltlich Änderungen und Irrtümer.