Hüttenwanderung für Familien im Salzkammergut
Europa: Österreich

1.Tag: Individuelle Anreise
2.Tag: Almenrunde hoch über dem Wolfgangsee
Vom Ufer des Wolfgangsees geht es hinauf zu den ersten Almen und zum Wildtiergehege Kleefeld, wo zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Hirsche und Steinböcke warten. Und wem die Puste noch reicht, kann sich im Spielgarten austoben. Auf der Rückseite des Sparbergipfels geht es dann weiter zur Schartenalm, welche idyllisch eingebetten zwischen steil aufragenden Felsgipfeln liegt. Auf dem Rückweg liegt eine Jausenstation mit Wildgerichten aus eigener Zucht - und traumhaftem Blick auf St. Wolfgang.
Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
3.Tag: Wolfgangsee - Genneralm
Heute führt die Route zu den Almen im Osterhorn-Gebiet. Vom Mozart-Dorf St. Gilgen schwebt die Seilbahn zum Zwölferhorn, wo Sie ein phantastischer Ausblick auf den Wolfgangsee und die Gletscherregionen erwartet. Entlang des Panoramawegs verläuft der Weg weiter vorbei an zahlreichen Almen, durch Wälder und zum rauschenden Wasserfall der Genneralm. Auf einer gemütlichen Almhütte inmitten saftiger Weiden liegt die Übernachtungsstation für die nächsten beiden Nächte.
Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
4.Tag: Almenrunde auf der Genneralm
Mehrere Möglichkeiten bieten sich heute: entweder legen Sie einen ganz gemütlichen Ruhetag auf der Alm ein und entdecken das Almleben mit den Kühen und der Käseproduktion. Sie können eine Wanderung zu einer der zahlreichen Almen unternehmen. Die ganz Mutigen besteigen vielleicht einen Aussichtspunkt. Abends erwartet Sie eine Kasnockn-Pfanne aus hausgemachtem Alm-Käse.
5.Tag: Genneralm - Postalm
Heute geht es weiter. Die Wanderrourte führt durch ein idyllisches Hochtal mit vielen kleinen Almhütten inmitten der Berghänge. Der Weg windet sich entlang von zahlreichen Klammen in Richtung des weitläufigen Postalm-Gebiets. Auch hier genießen Sie wieder zwei gemütliche Übernachtungen auf einer urigen Almhütte.
Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
6.Tag: Almenrunde auf der Postalm
Nach Lust und Laune wandern Sie heute entweder entspannt auf dem Almblumenweg, unternehmen mit den Kindern eine Almenrunde oder besteigen einen der vielen kleinen oder größeren Gipfel. Möglichkeiten gibt es genug! Unbedingt besuchen sollten Sie die Sennerin der Labenberghütte und dabei die Käserei besichtigen. Eine zünftige Einkehr gehört selbstverständlich auch dazu. Die zu Ehren Kaiserin Sissis erbaute Postalm-Kapelle ist ebenfalls sehenswert.
7.Tag: Postalm - Wolfgangsee
Zum Abschluss der Woche haben Sie die Möglichkeit entweder noch eine schöne Wanderung hinab zum Wolfgangsee und dem abschließenden Etappenziel zu machen. Entdecken Sie zahlreiche Attraktionen, für die Sie mit der erhaltenen Salzkammergut Erlebnis- Card Vergünstigungen bekommen. Hierzu gehören unter anderem der Kinderfreizeitpark „Abarena“, das Dorf der Tiere, eine Schifffahrt über den See und die Zahnradbahn auf den Schafberg. Wer nicht wandert, nimmt den Bus zum Wolfgangsee und fährt von dort weiter zu der ausgewählten Attraktion.
Gehzeit: ca. 4 Stunden
8.Tag: Individuelle Abreise
Individuelle Abreise oder Verlängerung
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = AbendessenAb 4 Personen sind auf Anfrage Sondertermine möglich.
Leistungen
- 7 Übernachtungen wie beschrieben (Hütte: Mehrbettzimmer) mit Frühstück
- 1 x Kasnockn-Essen auf der Genneralm
- Gepäcktransfer
- Busfahrt nach St. Gilgen
- Seilbahnfahrt Zwölferhorn
- Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigung für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn etc.)
- ausführliche Etappenbeschreibung und Service-Hotline für unterwegs
-
Kinderpreise gültig im Zimmer mit zwei Vollzahlern
- Einzelzimmerzuschlag am Wolfgangsee auf Anfrage (nicht bei Hüttenübernachtung möglich)
- Aufpreis für 6 x Abendessen auf Anfrage
Unterkunft und Verpflegung
- Unterkunft 3x im 3*-Hotel und 4x auf Almhütten
- Frühstück inklusive
- 1x Kasnockn-Essen am Abend inklusive; an den anderen Abenden ist Halbpension gegen Aufpreis zubuchbar
Besondere Hinweise
- Für die Wanderungen ist Grundkondition ausreichend. Die Kinder sollten es gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu Wandern (Gehzeiten pro Tag ca. 3-4 Stunden).
- Gewandert wird vorwiegend auf Almwegen, Forstwegen und ausgewiesenen Wanderwegen.
- Das große Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Für das Tagesgepäck bringen Sie bitte einen geeigneten Rucksack mit.
Für Kinder
- Die Wanderreise eignet sich für lauffreudige Kinder ab ca. 8 Jahren.
Haustiere
- Hunde können gerne mitgenommen werden. Bitte bei Buchung Rasse und Größe des Hundes mitteilen. Eventuelle Zusatzkosten sind vor Ort zu zahlen.
Klima
Das Klima in Sankt Wolfgang im Salzkammergut ist gemäßigt, aber warm, wobei die Jahresdurchschnittstemperatur in Sankt Wolfgang im Salzkammergut bei 8,0°C liegt. Der wärmste Monat ist der Juli – hier liegen die Durchschnittswerte bei ca. 17,5 °C. Durchschnittliche Tagestemperaturen von bis zu 25 °C im Juli und August bieten gutes Wanderwetter. Regelmäßige Niederschläge sorgen für üppig grünes Weideland.
Anreise
- Mit der Bahn: Anreise nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee. Oder mit dem Zug bis Bad Ischl und weiter mit dem Bus in ca. 30 Minuten bis zum Wolfgangsee. An der Bushaltestelle ist eine Abholung durch Ihren Gastgeber möglich. Ein Transfer ab Bahnof Salzburg ist auf Anfrage möglich.
- Mit dem Auto: Anreise zum Wolfgangsee. Hier stehen meist kostenlose Hotelparkplätze zur Verfügung; teilweise auch öffentliche Parkplätze für ca. 30 € pro Woche (keine Vorreservierung möglich)
Veranstalter Details: ReNatour, Brunner Hauptstr. 26, D-90475 Nürnberg, Veranstalter AGB (PDF)
Wakiya GmbH & Co KG ist Vermittler aller aufgeführten Reiseangebote. Die Angaben sind vorbehaltlich Änderungen und Irrtümer.